18.8.2018
14h – 17h Walkshop, Treffpunkt: Kunstmuseum, Hauptbau
17h Screening «Bläue», Kunstmuseum Atelier b&v
Pharma und Farben; Bläue
Mit Kerstin Schroedinger (Berlin), Künstlerin in den Bereichen Film, Hörspiel, Musik, Mitglied der Cinenova Working Group des feministischen Filmverleihs Cinenova in London
Wir gehen auf einen Walkshop mit Kerstin Schroedinger und lokalisieren Orte der frühen Farbenindustrie in Basel und deren Auswirkungen bis heute. Während dem Spaziergang erfahren wir über den Chemieunfall von Schweizerhalle im Jahr 1986, wegen dem sich kurzzeitig der Rhein rot färbte und nahezu alle Fische verendeten. Wir stellen vor Ort Cyanotypien her und erfahren mehr über die historischen Verknüpfungen dieses Druckverfahrens mit Ursprüngen der industrialisierten Farbenherstellung, die wiederum den Vorläufer der chemischen Pharmaindustrie bildet.
Um 17 Uhr folgt ein öffentliches Screening des Films «Bläue» von Kerstin Schroedinger. Bläue verbindet Bilder von Produktionsstätten der Pharma- und der Chemieindustrie mit Spekulationen zu den historischen, sozialen und materiellen Bedingungen der Cyanotypie. Der Film folgt einer Figur, die alle Schritte der Herstellung einer Cyanotypie von der Belichtung zur Entwicklung des Bildträgers durchführt. Besucht werden Fabriken im italienischen Seveso und im schweizerischen Basel, die in direktem Bezug zur Geschichte der synthetischen Farbe „Preußisch Blau“ stehen.